• Login
  • Medien
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Startseite
  • SBFV
    • Organisation
      • Präsidium
      • Verbandsvorstand
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Beauftragte
      • Verbandstag
      • Verbandsjugendtag
    • Bezirke
      • Baden-Baden
      • Offenburg
      • Freiburg
      • Hochrhein
      • Schwarzwald
      • Bodensee
    • Satzung & Ordnungen
      • Satzung
      • Spielordnung
      • Jugendordnung
      • Schiedsrichterordnung
      • weitere Ordnungen
      • Ausführungsbestimmungen
    • Allgemeine Informationen
      • Geschichte
      • Verbandsgebiet
      • SBFV-Sporthotel Sonnhalde
      • SBFV-Vereinskarte
      • Sportschule Steinbach
      • Partner / Sponsoren
      • Links
    • SBFV-Geschäftsstelle
      • Öffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Mitarbeitende / Kontakt
  • Fußballbetrieb
    • Spielbetrieb
      • Herren
      • Frauen
      • Jugend
      • Kinder
      • Hygienekonzept
    • Talente
      • Talentsichtung
      • DFB-/SBFV-Stützpunkte
      • Eliteschulen d. Fußballs
      • VR-Talentiade
      • Meldebogen E-Fördergrp
    • SBFV-Auswahlen
      • männliche Auswahlen
      • weibliche Auswahlen
      • Auswahl NEWS
    • Vereinswechsel
      • Vereinswechsel A-Z
      • Antragstellung Online
      • Jugend
      • Ausbildungsentschädigung
      • Vertragsspieler
      • Wechselperiode I
      • Wechselperiode II
      • Formulare
    • Schiedsrichter
      • SR-News
      • Anweisungen
      • Formulare
      • Liga-SR-Liste
    • Freizeitsport
      • FuB-Konzept
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Wettbewerbe
      • Familiensporttage
      • Street-Soccer-Court
      • Futsal
  • Qualifizierung
    • Trainer
      • Trainer B-Lizenz
      • Trainer C-Lizenz
      • Fortbildungen
      • Torhüter
      • Junior-Coach
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
    • Schiedsrichter
      • Werde Schiedsrichter
      • Regeln
      • Regelfragen
    • Vereinsmitarbeiter
      • Seminare
      • Kurzschulungen
      • BSB-Angebote
    • Hilfen & Infos
      • Training & Service
      • Jugendarbeit
  • Service
    • Vereins-Service
      • Datenschutz im Verein
      • Masterplan
      • Amtliche Mitteilungen
      • Nachrichten
      • Vereine im SBFV
      • Formulare
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
    • Publikationen
      • Südbaden Fußball
      • Abschlusstabellen
      • Flyer / Broschüren
      • Newsletter
      • Videos
      • Rahmenterminkalender
    • DFB-Aktionen
      • DFB-Mobil
      • DFB-Minispielfelder
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Länderspiele
        • U21 - 2019
    • Projekte
      • Finaltag der Amateure
      • Schulfußball
      • AOK-Treff Fussballgirls
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Digitaler Spielerpass
    • DFBnet / IT
      • IT-Support
      • Elektr. Postfächer
      • Ergebnismeldung
      • Vereins-Module
      • FUSSBALL.DE
      • Liveticker
  • Soziales
    • Ehrenamt
      • Fußballhelden
      • Ehrenamtspreis
      • Ehrungen
    • Prävention
      • Kinderschutz im Verein
        • Informationen
      • Bundeskinderschutzgesetz
      • Gewaltprävention
    • Gemeinsam & Fair
      • Aktion "Fair ist mehr"
      • Fair Play-Spieltage
      • Anti-Doping
      • Flüchtlingsinitiative
    • Handicap Fußball
      • Inklusionsfußball
      • FussballFreunde-Cup
      • PFIFF-Projekt
      • DFB Handicap-Börse

Suchformular

Sie sind hier

Startseite » Service » Projekte » Tag des Mädchenfußballs

Tag des Mädchenfußballs

DruckversionPDF-Version
"Tag des Mädchenfußballs“ – was ist das eigentlich?
Der DFB und seine Landesverbände haben sich auf die Agenda geschrieben, jedem Menschen die Teilhabe am Fußball zu ermöglichen. Sei es als Spieler*in, Trainer*in, Schiedsrichter*in, Funktionär*in oder Fan. Auf Grund der demographischen Entwicklung (Zurückgehende Geburtenrate, älter werdende Bevölkerung, etc.) und der sich ändernden Lebenswelten und Freizeitgestaltung der Menschen wird das Thema „Gewinnung neuer Mitglieder“ für die Fußballvereine immer wichtiger.
Der „Tag des Mädchenfußballs“ (TdM) ist ein deutschlandweit stattfindender, vom DFB und seinen Landesverbänden initiierter Aktionstag, der einen Beitrag leisten will, neue weibliche Mitglieder, insbesondere junge Mädchen & Frauen, für die Vereine zu gewinnen. Durch den TdM sollen besonders Mädchen, die bisher noch nicht im Verein Fußball  spielen, angesprochen und motiviert werden, künftig im Verein zu kicken. Es geht nicht darum, ein Einladungsturnier für bestehende Vereinsmannschaften auszurichten.

Übergeordnete Ziele des TdM sind:
  • Mädchen überall in Deutschland sollen möglichst schon in jungen Jahren in Kontakt mit Fußball -idealerweise im Verein- kommen.
  • Vereinen, die bisher noch keine Angebote für Mädchen machen, sollen die Chancen und Potenziale des Mädchenfußballs aufgezeigt werden, damit diese sich bewußt entscheiden, Frauen und Mädchen künftig eine Heimat in ihrem Verein zu eröffnen.
  • Menschen sollen motiviert werden, sich im und für den Frauen- und Mädchenfußball zu engagieren (Gewinnung ehrenamtlicher Helfer*innen).
  • Die  Sichtbarkeit von Mädchenfußball und Mädchen im Fußball soll erhöht werden. Damit einhergehen soll die Akzeptanz innerhalb der Vereine und Anerkennung des Mädchenfußballs als geeigneten Sport für Mädchen soll selbstverständlicher werden.
  • Mädchen sollen entdecken und erleben, dass Fußball nicht nur unglaublichen Spaß macht, sondern so viel mehr sein kann:
  • #Spaß   #FreundinnenfürsLeben   #Fitness   #Gesundheit   #Fairness   #Leistung #Gemeinschaft #Lernen #... #NichtOhneMeineMädels

Wie kann man sich um die Ausrichtung eines „Tag des Mädchenfußballs“ bewerben?
Ausrichter der Tage des Mädchenfußballs können Vereine, Kreise/Bezirke, Schulen in Kooperation mit einem Verein oder weitere Träger sein.
Die Ausschreibung und Vergabe der Veranstaltungen an interessierte Ausrichter erfolgen über den entsprechenden Landesverband.
Wenn Sie Interesse daran haben in Ihrem Verein oder in Ihrer Schule einen "Tag des Mädchenfußballs" auszurichten, dann können Sie sich gerne an Viola Klausmann oder direkt an die Mädchenreferentin bzw. den Mädchenreferenten in Ihrem Bezirk wenden. Die entsprechenden Ansprechpartner*innen finden Sie unten zum Download.
Ansprechpartnerin "Tag des Mädchenfußballs"
Viola Klausmann
Vereins- und Verbandsservice,
Talentförderung Juniorinnen,
Freizeit- und Breitensport,
 0761 2826932
 viola.klausmann@sbfv.de

Ansprechpartner Mädchenreferenten des SBFV

Ansprechpartner Mädchenreferenten SBFV.pdf

Unterlagen TdM

Umsetzungsideen für Ausrichter.pdf
  • Empfehlen
  • +1
  • Tweet

Anzeige




















  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Medien
  • Kontakt
  • DFB-News
  • DFBnet E-Postfach
  • DFBnet Ergebnisanmeldung
  • Amateurfußballkampagne
  • SBFV Partner
  • Aktuelles aus den Bezirken
  • Amtliche Mitteilungen
Südbadischer Fußballverband e.V.
Schwarzwaldstr. 185a
79117 Freiburg
© 2018 SBFV e.V.