• Login
  • Medien
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Startseite
  • SBFV
    • Organisation
      • Präsidium
      • Verbandsvorstand
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Beauftragte
      • Verbandstag
      • Verbandsjugendtag
    • Bezirke
      • Baden-Baden
      • Offenburg
      • Freiburg
      • Hochrhein
      • Schwarzwald
      • Bodensee
    • Satzung & Ordnungen
      • Satzung
      • Spielordnung
      • Jugendordnung
      • Schiedsrichterordnung
      • weitere Ordnungen
      • Ausführungsbestimmungen
    • Allgemeine Informationen
      • Geschichte
      • Verbandsgebiet
      • SBFV-Sporthotel Sonnhalde
      • SBFV-Vereinskarte
      • Sportschule Steinbach
      • Partner / Sponsoren
      • Links
    • SBFV-Geschäftsstelle
      • Öffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Mitarbeitende / Kontakt
  • Fußballbetrieb
    • Spielbetrieb
      • Herren
      • Frauen
      • Jugend
      • Kinder
      • Hygienekonzept
    • Talente
      • Talentsichtung
      • DFB-/SBFV-Stützpunkte
      • Eliteschulen d. Fußballs
      • VR-Talentiade
      • Meldebogen E-Fördergrp
    • SBFV-Auswahlen
      • männliche Auswahlen
      • weibliche Auswahlen
      • Auswahl NEWS
    • Vereinswechsel
      • Vereinswechsel A-Z
      • Antragstellung Online
      • Jugend
      • Ausbildungsentschädigung
      • Vertragsspieler
      • Wechselperiode I
      • Wechselperiode II
      • Formulare
    • Schiedsrichter
      • SR-News
      • Anweisungen
      • Formulare
      • Liga-SR-Liste
    • Freizeitsport
      • FuB-Konzept
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Wettbewerbe
      • Familiensporttage
      • Street-Soccer-Court
      • Futsal
  • Qualifizierung
    • Trainer
      • Trainer B-Lizenz
      • Trainer C-Lizenz
      • Fortbildungen
      • Torhüter
      • Junior-Coach
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
    • Schiedsrichter
      • Werde Schiedsrichter
      • Regeln
      • Regelfragen
    • Vereinsmitarbeiter
      • Seminare
      • Kurzschulungen
      • BSB-Angebote
    • Hilfen & Infos
      • Training & Service
      • Jugendarbeit
  • Service
    • Vereins-Service
      • Datenschutz im Verein
      • Masterplan
      • Amtliche Mitteilungen
      • Nachrichten
      • Vereine im SBFV
      • Formulare
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
    • Publikationen
      • Südbaden Fußball
      • Abschlusstabellen
      • Flyer / Broschüren
      • Newsletter
      • Videos
      • Rahmenterminkalender
    • DFB-Aktionen
      • DFB-Mobil
      • DFB-Minispielfelder
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Länderspiele
        • U21 - 2019
    • Projekte
      • Finaltag der Amateure
      • Schulfußball
      • AOK-Treff Fussballgirls
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Digitaler Spielerpass
    • DFBnet / IT
      • IT-Support
      • Elektr. Postfächer
      • Ergebnismeldung
      • Vereins-Module
      • FUSSBALL.DE
      • Liveticker
  • Soziales
    • Ehrenamt
      • Fußballhelden
      • Ehrenamtspreis
      • Ehrungen
    • Prävention
      • Kinderschutz im Verein
        • Informationen
      • Bundeskinderschutzgesetz
      • Gewaltprävention
    • Gemeinsam & Fair
      • Aktion "Fair ist mehr"
      • Fair Play-Spieltage
      • Anti-Doping
      • Flüchtlingsinitiative
    • Handicap Fußball
      • Inklusionsfußball
      • FussballFreunde-Cup
      • PFIFF-Projekt
      • DFB Handicap-Börse

Suchformular

Sie sind hier

Startseite » Qualifizierung » Schiedsrichter » Werde Schiedsrichter

Wie werde ich Schiedsrichter?

DruckversionPDF-Version

Du interessierst dich für die Ausbildung zum Schiedsrichter? Doch wie alt muss ich mindestens sein, wo kann ich mich anmelden und wie umfangreich ist die Ausbildung? Mit den nachfolgenden Stichpunkten werden Voraussetzungen, Ausbildung und weitere wichtige Fragen beantwortet.

Mindestalter
Die Schiedsrichter-Ordnung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) empfiehlt ein Mindestalter von 12 Jahren. In einzelnen Landesverbänden wird hiervon abgewichen. In Südbaden zum Beispiel ist das empfohlene Mindestalter 14 Jahre.

Weitere Voraussetzungen
Die Schiedsrichter-Bewerber müssen Mitglied in einem Fußballverein sein (u.a. damit Versicherungsschutz besteht), Interesse am Fußball haben und die Einsatzbereitschaft mitbringen, jährlich mindestens 20 Spielleitungen zu übernehmen und an Weiterbildungsveranstaltungen an acht Abenden pro Jahr teilzunehmen.

Ausbildung
Je nach Bezirk finden die entsprechenden Lehrgänge hierfür statt. Die genauen und aktuellen Termine kannst Du auf dieser Seite weiter unten einsehen.

Prüfung
Schriftliche (Beantwortung von Regelfragen) und auch körperliche Leistungsprüfung mit entsprechenden Anforderungen je Spielklasse.

Einsätze
Nach Prüfung, je nach Alter im Junioren- und auch schon im Senioren-Bereich, beginnend in den Basisklassen. Hierbei erfolgt in der Anfangsphase möglichst Betreuung durch erfahrene Kollegen ("Paten").

Aufstieg
Bei Eignung können gegebenenfalls auf Kreis- und Bezirksebene zwei Klassen in einem Jahr übersprungen werden. Ab den Spielklassen der Landesverbände benötigt jeder Kandidat pro Spielklasse grundsätzlich ein Jahr. Bis in die Bundesliga sollen mindestens sechs bis acht Jahre veranschlagt werden. Die Eignung für die höhere Spielklasse wird durch Schiedsrichter-Beobachter festgestellt.

Finanzen
Die Sportkleidung wird normalerweise vom Verein gestellt. Die Fahrtkosten zu den Spielleitungen werden ersetzt, daneben gibt es abhängig von der Spielklasse Aufwandsentschädigungen. Dazu hast Du freien Eintritt bei allen Spielen im Bereich des DFB.

 



Termine und Ansprechpartner


Bezirk Baden-Baden
Nächster Lehrgang 17.01.2020 - 01.02.2020 (insgesamt 6 Tage)
Wo: Südbadische Sportschule Steinbach, Yburgstraße 115, 76534 Baden-Baden
Anmeldung: Christian Kolodziej, T: 0177 2169020, E-Mail: mail@christian-kolodziej.de

Bezirk Offenburg
Nächster Lehrgang 28.02.2020 - 15.03.2020 (insgesamt 7 Tage)
Wo: Sportheim des SV Gengenbach, Brambachstr. 1, 77723 Gengenbach
Anmeldung: Michael Walther, T: 0175 4237640, E-Mail: Blw-og@gmx.de


Bezirk Freiburg
Nächster Lehrgang 29.02.2020 - 08.03.2020 (insgesamt 5 Tage)
Wo: Clubheim des ESV Freiburg, Kufsteiner Str. 2, 79115 Freiburg
Anmeldung: Harald Rosenfelder; 07633-9295848, E-Mail: harald.rosenfelder@nacora.com

Bezirk Hochrhein
Nächster Lehrgang 25.01.2020 - 02.02.2020 (insgesamt 4 Tage)
Wo: Clubheim des FC Wehr, Frankenmatt 15, 79664 Wehr
Anmeldung: Luigi Satriano, Tel. 0174 4744836, E-Mail: luigisatriano@aol.com

Bezirk Schwarzwald
Nächster Lehrgang 24.01.2020 - 08.02.2020 (insgesamt 5 Tage)
Wo: Gasthaus Waldblick, Am hinteren Berg 7, 78166 Donaueschingen
Anmeldung: Sven Pacher, Tel.0157 75792914, E-Mail: svenpacher@web.de

Bezirk Bodensee
Nächster Lehrgang 13.03.2020 - 28.03.2020 (insgesamt 6 Tage)
Wo: Nellenburg-Gymnasium Stockach, Dillstraße 9, 78333 Stockach
Anmeldung: Dario Litterst, 0162-4931679, E-Mail: blw-bodensee@online.de

 

Werbematerial zur Schiedsrichtergewinnung


Für den Fußball ist es unerlässlich, dass wir uns ständig mit der Thematik, neue Schiedsrichter zu finden, auseinandersetzen. Hier sind Vereine und Gremien gleichermaßen gefordert. Zur Unterstützung haben wir unter nachfolgendem Link unseren Flyer des Südbadischen Fußballverbandes in verschiedenen Formaten zur weiteren Verwendung bereitgestellt. Nutzt diese Möglichkeiten und sorgt so für ständige Werbung zur Gewinnung neuer Schiedsrichter. Bitte nutzt auch den Link zum Teilen und fügt diesen in Eure sozialen Netzwerke bei entsprechenden Werbeaktionen unter dem Flyer ein.

Werbematerialien


Link zum Kopieren und Einfügen: https://link.sbfv.de/werde-sr





 

  • Empfehlen
  • +1
  • Tweet

Anzeige




















  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Medien
  • Kontakt
  • DFB-News
  • DFBnet E-Postfach
  • DFBnet Ergebnisanmeldung
  • Amateurfußballkampagne
  • SBFV Partner
  • Aktuelles aus den Bezirken
  • Amtliche Mitteilungen
Südbadischer Fußballverband e.V.
Schwarzwaldstr. 185a
79117 Freiburg
© 2018 SBFV e.V.