• Login
  • Medien
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Startseite
  • SBFV
    • Organisation
      • Präsidium
      • Verbandsvorstand
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Beauftragte
      • Verbandstag
      • Verbandsjugendtag
    • Bezirke
      • Baden-Baden
      • Offenburg
      • Freiburg
      • Hochrhein
      • Schwarzwald
      • Bodensee
    • Satzung & Ordnungen
      • Satzung
      • Spielordnung
      • Jugendordnung
      • Schiedsrichterordnung
      • weitere Ordnungen
      • Ausführungsbestimmungen
    • Allgemeine Informationen
      • Geschichte
      • Verbandsgebiet
      • SBFV-Sporthotel Sonnhalde
      • SBFV-Vereinskarte
      • Sportschule Steinbach
      • Partner / Sponsoren
      • Links
    • SBFV-Geschäftsstelle
      • Öffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Mitarbeitende / Kontakt
  • Fußballbetrieb
    • Spielbetrieb
      • Herren
      • Frauen
      • Jugend
      • Kinder
      • Hygienekonzept
    • Talente
      • Talentsichtung
      • DFB-/SBFV-Stützpunkte
      • Eliteschulen d. Fußballs
      • VR-Talentiade
      • Meldebogen E-Fördergrp
    • SBFV-Auswahlen
      • männliche Auswahlen
      • weibliche Auswahlen
      • Auswahl NEWS
    • Vereinswechsel
      • Vereinswechsel A-Z
      • Antragstellung Online
      • Jugend
      • Ausbildungsentschädigung
      • Vertragsspieler
      • Wechselperiode I
      • Wechselperiode II
      • Formulare
    • Schiedsrichter
      • SR-News
      • Anweisungen
      • Formulare
      • Liga-SR-Liste
    • Freizeitsport
      • FuB-Konzept
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Wettbewerbe
      • Familiensporttage
      • Street-Soccer-Court
      • Futsal
  • Qualifizierung
    • Trainer
      • Trainer B-Lizenz
      • Trainer C-Lizenz
      • Fortbildungen
      • Torhüter
      • Junior-Coach
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
    • Schiedsrichter
      • Werde Schiedsrichter
      • Regeln
      • Regelfragen
    • Vereinsmitarbeiter
      • Seminare
      • Kurzschulungen
      • BSB-Angebote
    • Hilfen & Infos
      • Training & Service
      • Jugendarbeit
  • Service
    • Vereins-Service
      • Datenschutz im Verein
      • Masterplan
      • Amtliche Mitteilungen
      • Nachrichten
      • Vereine im SBFV
      • Formulare
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
    • Publikationen
      • Südbaden Fußball
      • Abschlusstabellen
      • Flyer / Broschüren
      • Newsletter
      • Videos
      • Rahmenterminkalender
    • DFB-Aktionen
      • DFB-Mobil
      • DFB-Minispielfelder
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Länderspiele
        • U21 - 2019
    • Projekte
      • Finaltag der Amateure
      • Schulfußball
      • AOK-Treff Fussballgirls
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Digitaler Spielerpass
    • DFBnet / IT
      • IT-Support
      • Elektr. Postfächer
      • Ergebnismeldung
      • Vereins-Module
      • FUSSBALL.DE
      • Liveticker
  • Soziales
    • Ehrenamt
      • Fußballhelden
      • Ehrenamtspreis
      • Ehrungen
    • Prävention
      • Kinderschutz im Verein
        • Informationen
      • Bundeskinderschutzgesetz
      • Gewaltprävention
    • Gemeinsam & Fair
      • Aktion "Fair ist mehr"
      • Fair Play-Spieltage
      • Anti-Doping
      • Flüchtlingsinitiative
    • Handicap Fußball
      • Inklusionsfußball
      • FussballFreunde-Cup
      • PFIFF-Projekt
      • DFB Handicap-Börse

Suchformular

Sie sind hier

Startseite » Fußballbetrieb » Vereinswechsel » Vertragsspieler

Vertragsspieler

DruckversionPDF-Version

Definition
Vertragsspieler ist, wer über sein Mitgliedschaftsverhältnis hinaus einen schriftlichen Vertrag mit seinem Verein abgeschlossen hat und über seine nachgewiesenen Auslagen hinaus Vergütungen oder andere geldwerte Vorteile von mindestens € 250,– monatlich erhält. Er muss sich im Vertrag verpflichten, die steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Abgaben abführen zu lassen, und die Erfüllung dieser Verpflichtungen zusammen mit dem Antrag auf Spielerlaubnis, spätestens jedoch binnen drei Monaten nach Vertragsbeginn, durch den Verein nachweisen oder zumindest glaubhaft machen; andernfalls hat er nachzuweisen, dass diese Abführungspflicht nicht besteht.
Des Weiteren muss der Verein einen zweiten Nachweis zum 30.04. für das erte Quartal des laufenden Spieljahres erbringen.

Anzeige des Vertrages
Die Vereine und die Spieler sind verpflichtet, Vertragsabschlüsse, Änderungen sowie die Verlängerung von Verträgen bei der Passstelle des Verbandes unverzüglich nach Abschluss, Änderung bzw. Verlängerung durch Zusendung einer Ausfertigung des Vertrages anzuzeigen.
Die Anzeige muss gemeinsam von Verein und Spieler erfolgen und eine Kopie des Vertrages muss beigefügt sein.
Voraussetzung für den Abschluss eines Vertrages ist, daß der Spieler bisher keinen Vertrag hatte oder der bisherige Vertrag abgelaufen oder aufgelöst ist.

Laufzeit des Vertrages
Verträge mit Vertragsspielern müssen auf eine Laufzeit bis zum Ende eines Spieljahres (30.6.) laufen. Die Laufzeit soll bei Spielern über 18 Jahren auf fünf Jahre begrenzt werden und darf bei Spielern unter 18 Jahren maximal drei Jahre betragen.Der Abschluss ist während eines Spieljahres auch für die laufende Spielzeit möglich.

Registrierung von Vertragsspielern, die aus dem Ausland kommen
Im FIFA-Reglement bezüglich des Status und Transfer von Spielern ist festgelegt, dass alle Spieler, Amateure und Vertragsspieler, die als Vertragsspieler registriert werden sollen, in einem Online-Verfahren (FIFA TMS-Pro) abgewickelt werden müssen.
Für Vereine, die bisher noch keinen eigenen Account im FIFA TMS-Pro-System verfügen, ergibt sich dadurch eine zeitliche Problematik bei Vertragsspielern, die noch zum Ende der Wechselperiode I (31.8.) registriert werden sollen. Für die Vereine muss erst über den DFB ein Zugang bei der FIFA beantragt werden, was bis zu 24 Stunden dauern kann. Nach Erhalt des Zugangs muss eine telefonische Einweisung durch einen DFB-Mitarbeiter erfolgen. Der Vorgang muss dann noch durch den anderen beteiligten Verband genehmigt werden. Dies muss alles zwingend vor Ende der Wechselfrist erfolgen, ein erst kurz vor Ablauf der Frist eingestellter Antrag, wird von der FIFA nicht mehr genehmigt.
Anträge zur Registrierung von Vertragsspielern, die aus dem Ausland kommen, müssen deshalb mit den vollständigen Unterlagen (Antrag und Vertragsspielervertrag) mindestens 3 Tage vor Ende der Wechselfrist bei der Passstelle eingegangen sein.

 

Formulare Passstelle

Spielgenehmigungsantrag.doc
Spielgenehmigungsantrag.pdf
Abmeldung.doc
Nachtraegliche-Freigabe.doc
Vorzeitige Freigabe für Aktivmannschaften
Antrag Zweitspielrecht für Amateure.doc
Antrag Zweitspielrecht für Juniorinnen.doc
Einverständniserklärung des Stammvereins.docx
Antrag Gastspielerlaubnis AH.pdf
Antrag Gastspielerlaubnis Aktive.pdf
Antrag Gastspielerlaubnis Jugend.pdf
Mustervertrag_Vertragsspieler.pdf
  • Empfehlen
  • +1
  • Tweet

Anzeige




















  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Medien
  • Kontakt
  • DFB-News
  • DFBnet E-Postfach
  • DFBnet Ergebnisanmeldung
  • Amateurfußballkampagne
  • SBFV Partner
  • Aktuelles aus den Bezirken
  • Amtliche Mitteilungen
Südbadischer Fußballverband e.V.
Schwarzwaldstr. 185a
79117 Freiburg
© 2018 SBFV e.V.