• Login
  • Medien
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Startseite
  • SBFV
    • Organisation
      • Präsidium
      • Verbandsvorstand
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Beauftragte
      • Verbandstag
      • Verbandsjugendtag
    • Bezirke
      • Baden-Baden
      • Offenburg
      • Freiburg
      • Hochrhein
      • Schwarzwald
      • Bodensee
    • Satzung & Ordnungen
      • Satzung
      • Spielordnung
      • Jugendordnung
      • Schiedsrichterordnung
      • weitere Ordnungen
      • Ausführungsbestimmungen
    • Allgemeine Informationen
      • Geschichte
      • Verbandsgebiet
      • SBFV-Sporthotel Sonnhalde
      • SBFV-Vereinskarte
      • Sportschule Steinbach
      • Partner / Sponsoren
      • Links
    • SBFV-Geschäftsstelle
      • Öffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Mitarbeitende / Kontakt
  • Fußballbetrieb
    • Spielbetrieb
      • Herren
      • Frauen
      • Jugend
      • Kinder
      • Hygienekonzept
    • Talente
      • Talentsichtung
      • DFB-/SBFV-Stützpunkte
      • Eliteschulen d. Fußballs
      • VR-Talentiade
      • Meldebogen E-Fördergrp
    • SBFV-Auswahlen
      • männliche Auswahlen
      • weibliche Auswahlen
      • Auswahl NEWS
    • Vereinswechsel
      • Vereinswechsel A-Z
      • Antragstellung Online
      • Jugend
      • Ausbildungsentschädigung
      • Vertragsspieler
      • Wechselperiode I
      • Wechselperiode II
      • Formulare
    • Schiedsrichter
      • SR-News
      • Anweisungen
      • Formulare
      • Liga-SR-Liste
    • Freizeitsport
      • FuB-Konzept
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Wettbewerbe
      • Familiensporttage
      • Street-Soccer-Court
      • Futsal
  • Qualifizierung
    • Trainer
      • Trainer B-Lizenz
      • Trainer C-Lizenz
      • Fortbildungen
      • Torhüter
      • Junior-Coach
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
    • Schiedsrichter
      • Werde Schiedsrichter
      • Regeln
      • Regelfragen
    • Vereinsmitarbeiter
      • Seminare
      • Kurzschulungen
      • BSB-Angebote
    • Hilfen & Infos
      • Training & Service
      • Jugendarbeit
  • Service
    • Vereins-Service
      • Datenschutz im Verein
      • Masterplan
      • Amtliche Mitteilungen
      • Nachrichten
      • Vereine im SBFV
      • Formulare
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
    • Publikationen
      • Südbaden Fußball
      • Abschlusstabellen
      • Flyer / Broschüren
      • Newsletter
      • Videos
      • Rahmenterminkalender
    • DFB-Aktionen
      • DFB-Mobil
      • DFB-Minispielfelder
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Länderspiele
        • U21 - 2019
    • Projekte
      • Finaltag der Amateure
      • Schulfußball
      • AOK-Treff Fussballgirls
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Digitaler Spielerpass
    • DFBnet / IT
      • IT-Support
      • Elektr. Postfächer
      • Ergebnismeldung
      • Vereins-Module
      • FUSSBALL.DE
      • Liveticker
  • Soziales
    • Ehrenamt
      • Fußballhelden
      • Ehrenamtspreis
      • Ehrungen
    • Prävention
      • Kinderschutz im Verein
        • Informationen
      • Bundeskinderschutzgesetz
      • Gewaltprävention
    • Gemeinsam & Fair
      • Aktion "Fair ist mehr"
      • Fair Play-Spieltage
      • Anti-Doping
      • Flüchtlingsinitiative
    • Handicap Fußball
      • Inklusionsfußball
      • FussballFreunde-Cup
      • PFIFF-Projekt
      • DFB Handicap-Börse

Suchformular

Sie sind hier

Startseite » Fußballbetrieb » Vereinswechsel » Jugend

Vereinswechsel Jugend

DruckversionPDF-Version

Abmeldung

Die Abmeldung für Junioren/Juniorinnen muss bis zum 30.6. erfolgen.
 

Altersklassen 2019/2020

Altersklasse
Jahrgänge
A-Junioren
2001/2002
B-Junioren / B-Juniorinnen
2003/2004
C-Junioren / C-Juniorinnen
2005/2006
D-Junioren / D-Juniorinnen
2007/2008
E-Junioren / E-Juniorinnen
2009/2010
F-Junioren
2011/2012
G-Junioren
2013 und jünger

Älter A-Junioren-Jahrgang = 2001 (Geb. 01.01.2001 - 31.12.2001)
Älter B-Juniorinnen-Jahrgang = 2003 (Geb. 01.01.2003 - 31.12.2003)



Altersklassen 2020/2021

Altersklasse
Jahrgänge
A-Junioren
2002/2003
B-Junioren / B-Juniorinnen
2004/2005
C-Junioren / C-Juniorinnen
2006/2007
D-Junioren / D-Juniorinnen
2008/2009
E-Junioren / E-Juniorinnen
2010/2011
F-Junioren
2012/2013
G-Junioren
2014 und jünger

Älter A-Junioren-Jahrgang = 2002 (Geb. 01.01.2002 - 31.12.2002)
Älter B-Juniorinnen-Jahrgang = 2004 (Geb. 01.01.2004 - 31.12.2004)


Älterer A-Junioren-Jahrgang / Älterer B-Juniorinnen-Jahrgang

Diese Jahrgänge wechseln zu den Bestimmungen der Aktiven, insbesondere muss die Abmeldung bis zum 30.6. erfolgen. Dies gilt auch für die Spieler/-innen, die in der neuen Saison zum älteren A-Junioren- bzw. B-Juniorinnen-Jahrgang gehören.

Freigabe für Aktivmannschaften

Voraussetzung:
   - schriftlicher Antrag des Vereins unter Verwendung des Vordruckes an die Verbandsgeschäftsstelle (nur für Spieler, die das 18. Lebensjahr, oder Spielerinnen die das 16. Lebensjahr noch nicht  vollendet haben)
   - schriftliche Einverständniserklärung der Eltern
   - ärztliche Unbedenklichkeitsbescheinigung
   - gelber Jugendpass
Mit dem Antrag muss der bisherige Spielerpass eingesandt werden. Das Spielrecht für die Aktivmannschaften wird auf einem neuen (gelben) Pass eingedruckt.

A-JUNIOREN
A-Junioren des älteren Jahrgangs, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet
haben, können auf Antrag eine Spielerlaubnis für alle Herrenmannschaften ihres Vereins erhalten.
A-Junioren, die das 18. Lebensjahr vollendet haben sind für alle Herrenmannschaften ihres Vereins teilnahmeberechtigt, ohne dass es eines besonderen Antrags bedarf. Ein Eintrag auf dem Pass erfolgt nicht mehr.

B-JUNIORINNEN
B-Juniorinnen des älteren Jahrgangs,
 die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, können auf Antrag eine Spielerlaubnis für alle Frauenmannschaften ihres Vereins erhalten.

B-Juniorinnen, die das 16. Lebensjahr vollendet haben, sind für alle Frauenmannschaften ihres Vereins teilnahmeberechtigt, ohne dass es eines besonderen Antrags bedarf. Ein Eintrag auf dem Pass erfolgt nicht mehr.
 

Spielrecht

Abmeldung Antrag Zustimmung Spielrecht
bis 30.6. bis 31.10. ja ab Antragseingang
bis 30.6. bis 31.10. nein ab 1.11.
bis 30.6. nach 31.10. ja ab Antragseingang
bis 30.6. nach 31.10. nein ab Antragseingang
nach 30.6.   ja 3 Monate nach Abmeldung
nach 30.6.   nein

3 Monate nach Abmeldung bzw.
6 Monate nach letztem Spiel

Wechselperioden

Für die Junioren/Juniorinnen gelten die Wechselperioden nicht. Ein Wechsel ist ganzjährig möglich.

Formulare Passstelle

Spielgenehmigungsantrag.doc
Spielgenehmigungsantrag.pdf
Abmeldung.doc
Nachtraegliche-Freigabe.doc
Vorzeitige Freigabe für Aktivmannschaften
Antrag Zweitspielrecht für Amateure.doc
Antrag Zweitspielrecht für Juniorinnen.doc
Einverständniserklärung des Stammvereins.docx
Antrag Gastspielerlaubnis AH.pdf
Antrag Gastspielerlaubnis Aktive.pdf
Antrag Gastspielerlaubnis Jugend.pdf
Mustervertrag_Vertragsspieler.pdf
  • Empfehlen
  • +1
  • Tweet

Anzeige




















  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Medien
  • Kontakt
  • DFB-News
  • DFBnet E-Postfach
  • DFBnet Ergebnisanmeldung
  • Amateurfußballkampagne
  • SBFV Partner
  • Aktuelles aus den Bezirken
  • Amtliche Mitteilungen
Südbadischer Fußballverband e.V.
Schwarzwaldstr. 185a
79117 Freiburg
© 2018 SBFV e.V.