• Login
  • Medien
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Startseite
  • SBFV
    • Organisation
      • Präsidium
      • Verbandsvorstand
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Beauftragte
      • Verbandstag
      • Verbandsjugendtag
    • Bezirke
      • Baden-Baden
      • Offenburg
      • Freiburg
      • Hochrhein
      • Schwarzwald
      • Bodensee
    • Satzung & Ordnungen
      • Satzung
      • Spielordnung
      • Jugendordnung
      • Schiedsrichterordnung
      • weitere Ordnungen
      • Ausführungsbestimmungen
    • Allgemeine Informationen
      • Geschichte
      • Verbandsgebiet
      • SBFV-Sporthotel Sonnhalde
      • SBFV-Vereinskarte
      • Sportschule Steinbach
      • Partner / Sponsoren
      • Links
    • SBFV-Geschäftsstelle
      • Öffnungszeiten
      • Anfahrt
      • Mitarbeitende / Kontakt
  • Fußballbetrieb
    • Spielbetrieb
      • Herren
      • Frauen
      • Jugend
      • Kinder
      • Hygienekonzept
    • Talente
      • Talentsichtung
      • DFB-/SBFV-Stützpunkte
      • Eliteschulen d. Fußballs
      • VR-Talentiade
      • Meldebogen E-Fördergrp
    • SBFV-Auswahlen
      • männliche Auswahlen
      • weibliche Auswahlen
      • Auswahl NEWS
    • Vereinswechsel
      • Vereinswechsel A-Z
      • Antragstellung Online
      • Jugend
      • Ausbildungsentschädigung
      • Vertragsspieler
      • Wechselperiode I
      • Wechselperiode II
      • Formulare
    • Schiedsrichter
      • SR-News
      • Anweisungen
      • Formulare
      • Liga-SR-Liste
    • Freizeitsport
      • FuB-Konzept
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Wettbewerbe
      • Familiensporttage
      • Street-Soccer-Court
      • Futsal
  • Qualifizierung
    • Trainer
      • Trainer B-Lizenz
      • Trainer C-Lizenz
      • Fortbildungen
      • Torhüter
      • Junior-Coach
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
    • Schiedsrichter
      • Werde Schiedsrichter
      • Regeln
      • Regelfragen
    • Vereinsmitarbeiter
      • Seminare
      • Kurzschulungen
      • BSB-Angebote
    • Hilfen & Infos
      • Training & Service
      • Jugendarbeit
  • Service
    • Vereins-Service
      • Datenschutz im Verein
      • Masterplan
      • Amtliche Mitteilungen
      • Nachrichten
      • Vereine im SBFV
      • Formulare
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
    • Publikationen
      • Südbaden Fußball
      • Abschlusstabellen
      • Flyer / Broschüren
      • Newsletter
      • Videos
      • Rahmenterminkalender
    • DFB-Aktionen
      • DFB-Mobil
      • DFB-Minispielfelder
      • DFB Fußball-Abzeichen
      • Länderspiele
        • U21 - 2019
    • Projekte
      • Finaltag der Amateure
      • Schulfußball
      • AOK-Treff Fussballgirls
      • Tag des Mädchenfußballs
      • Digitaler Spielerpass
    • DFBnet / IT
      • IT-Support
      • Elektr. Postfächer
      • Ergebnismeldung
      • Vereins-Module
      • FUSSBALL.DE
      • Liveticker
  • Soziales
    • Ehrenamt
      • Fußballhelden
      • Ehrenamtspreis
      • Ehrungen
    • Prävention
      • Kinderschutz im Verein
        • Informationen
      • Bundeskinderschutzgesetz
      • Gewaltprävention
    • Gemeinsam & Fair
      • Aktion "Fair ist mehr"
      • Fair Play-Spieltage
      • Anti-Doping
      • Flüchtlingsinitiative
    • Handicap Fußball
      • Inklusionsfußball
      • FussballFreunde-Cup
      • PFIFF-Projekt
      • DFB Handicap-Börse

Suchformular

Sie sind hier

Startseite » Service » DFBnet / IT » Vereins-Module

DFBnet Vereins-Module

DruckversionPDF-Version
  • DFBnet Vereinsadministrator

    DruckversionPDF-Version
    Die Vereinsadministrationsschnittstelle (VAS) ermöglicht den Zugang zur Benutzer- und damit Kennungsverwaltung auf der Ebene der Fußballvereine. Damit wird es für jeden einzelnen Verein möglich, seine Zugangskennungen zum DFBnet selber zu verwalten und somit umgehend eine Kennung ausstellen zu können. Voraussetzung ist die DFBnet-Kennung mit der Rolle "Vereinsadministration". Pro Verein kann maximal eine Personen damit ausgestattet werden. Das spezielle Antragsformular und das Handbuch finden Sie unten.

    Informationen auch unter DFBnet Hilfe!

    Weitere Informationen erhalten Sie beim EDV-Referent des SBFV, Volker Schmidt.

    Downloads DFBnet Vereinsadmin

    Antrag Kennung Vereinsadmin.pdf
    SBFV Leitfaden DFBnet-Vereinsadministration_1.pdf
  • DFBnet Freundschaftspiele

    DruckversionPDF-Version

    Ab der Saison 2012/2013 müssen Freundschaftsspiele durch die Vereine direkt im DFBnet angelegt/gemeldet werden.

    Hier finden Sie eine ausführliche Anleitung dazu.

    Anleitung DFBnet Freundschaftsspiele

    Anleitung Freundschaftsspiele .pdf
  • DFBnet Pass Online

    DruckversionPDF-Version

    Der SBFV hat als einer der ersten Landesverbände im DFB dieses Modul eingeführt und ermöglicht den Vereinen damit, Passanträge (erstmalige Beantragung und Vereinswechsel) online zu stellen. Auch die stellvertretende Abmeldung eines Spielers beim bisherigen Verein kann online erfolgen, ebenso kann der abgebende Verein die Angaben zum Spielerwechsel online eintragen. Die Details sind in § 16a der SBFV-Spielordnung geregelt.
    Um diesen Service nutzen zu können, benötigt der Verein eine gesonderte personalisierte Kennung, die der Vorsitzende beantragen muss. Den entsprechenden Antrag und die dazugehörigen Nutzungsbedingungen finden Sie unten.

    Weitere Informationen, das Handbuch und Videoschulungen zu Pass Online finden Sie hier

    Hier gehts zum Modul: DFBnet Pass Online

    Antrag Pass Online

    140910 Antrag + Nutzung_Pass Online.pdf

    Infos PassOnline

    Infos Pass Online
    Hinweise Pass Online
  • DFBnet Meldebogen

    DruckversionPDF-Version

    Über den DFBnet-Meldebogen werden im entsprechenden Meldezeitraum die Mannschaften für die kommende Spielzeit gemeldet. Dabei werden die Mannschaften der vergangenen Saison eingeblendet und können übernommen werden. In einem Textfeld können an den Staffelleiter besondere Wünsche für die Spielplangestaltung mitgeteilt werden.
    Ganzjährig offen ist der Bereich zur Pflege der Stammdaten des Vereins wie Postanschrift, Bankdaten und Anschrift des Vereinsheims oder die Adresse der Homepage. Die Anschrift, das Logo und die Adresse für die Vereinshomepage erscheinen dann in der Visitenkarte des Vereins auf fussball.de.
    Im Gegensatz zu den Mannschaftsmeldungen können Sie auch die Daten der Vereinsfunktionäre ganzjährig pflegen. Halten Sie diese Daten aktuell, damit die notwendigen Informationen jederzeit an den richtigen Adressat Ihres Vereins gerichtet werden können.

    Hier gehts zum Modul: DFBnet Meldebogen

    Anleitung Vereinsmeldebogen

    Anleitung_Vereinsmeldebogen.pdf
  • DFBnet Spielbericht Online

    DruckversionPDF-Version

    Im Spielbericht Online laufen die Fäden der verschiedenen Module zusammen. Zuerst wird auf die Daten der Spielansetzung und der SR-Ansetzung zugegriffen. Mit der Eingabe der Mannschaftsaufstellung erfolgt der Zugriff auf die Passdatenbank mit den Spielberechtigungen. Gibt der Schiedsrichter das Ergebnis ein, ist auch dieses im System amtlich vermerkt. Mit der flächendeckenden Einführung des Moduls für die Sportrichter, sind dann auch Sperrstrafen im System hinterlegt.
    Der Verein kann bereits vor der Saison den Kader für die Mannschaft zusammenstellen. Vor dem einzelnen Spieltag wird daraus schon bequem von zu Hause aus, die Mannschaftaufstellung eingegeben. Nach Freigabe (45 Minuten vor Spielbeginn) hat auch der Spielgegner Einblick auf die Aufstellung. Der Spielberichtsbogen kann dann ausgedruckt werden und somit in einer gut leserlichen Form an die Presse verteilt werden. Nach dem Spiel macht der Schiedsrichter seine abschließenden Eingaben (gegebenenfalls erstellt er zuhause noch Zusatzberichte) und der Staffelleiter und auch der Sportrichter haben umgehend Zugriff auf den Spielbericht.  Der SBFV hat dazu Ausführungsbestimmungen erlassen. Umfangreiche Infos inklusive Videoschulung finden Sie auf den Seiten von DFBnet.

    Hier gehts zum Modul: DFBnet Spielbericht Online


    NEUE VERSION AB 1. JULI 2020
    Zur Saison 2020/21 wurde der Spielbericht Online optisch und technisch überarbeitet. Er ist jetzt nicht nur moderner, sondern auch funktionaler gestaltet. So lässt sich der Spielbericht Online durch das neue responsive Design nun auch komfortabel von mobilen Endgeräten aus bearbeiten und nutzen. 


    Handbücher für Mannschaftsverantwortliche, Schiedsrichter und Staffelleiter finden Sie hier.

    Darüber hinaus wurden Videoschulungen für die verschiendenen Anwendergruppen erstellt:
    Für Mannschaftsverantwortliche:
    Freigabe der Mannschaftsaufstellungen
    Erfassung des Spielverlaufs

    Für den Schiedsrichter:
    Erfassung des Spielverlaufs
    Korrektur der Mannschaftsaufstellungen

    Für den Staffelleiter und Administrator:
    Prüferfreigabe (ohne Korrekturen)
    Prüferfreigabe (mit Korrekturen)
    Zurücknahme der Schiedsrichterfreigabe
    Zurücknahme der Vereinsfreigabe

     

    Freigabe der Mannschaftsaufstellungen durch Vereine | DFBnet Videoschulung

  • DFBnet Verein

    DruckversionPDF-Version

    Der DFB unterstützt die Vereine mit einer modernen Software zur Verwaltung der Mitglieder und zeitgemäßen Abwicklung der Vereinsarbeiten. Das Programm ist internetbasiert. Dadurch kann die Arbeit im Verein auf mehrere Schultern verteilt werden und über die Benutzerverwaltung können die verschiedenen Funktionsträger alle auf den gleichen Datenbestand zugreifen. Die Daten werden sicher im Rechenzentrum des Deutschen Fußballs verwaltet. Weitere Infos

    Hier gehts zum Modul: DFBnet Verein

    Um Vereine nun noch besser in der Nutzung von DFBnet Verein unterstützen zu können, wurden die DFBnet Verein Supporter ins Leben gerufen. Es handelt sich dabei um erfahrene Anwender der Online-Vereinsverwaltung, die neue Nutzer ehrenamtlich beraten und in die Software einweisen.
    Für den Südbadischen Fußballverband ist Bernd Seger als DFBnet Verein Supporter tätig und steht Ihnen bei Fragen rund um die Nutzung von DFBnet Verein unter der Mailadresse BSeger@fc-neustadt.de zur Verfügung.

  • Empfehlen
  • +1
  • Tweet

Anzeige




















  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Medien
  • Kontakt
  • DFB-News
  • DFBnet E-Postfach
  • DFBnet Ergebnisanmeldung
  • Amateurfußballkampagne
  • SBFV Partner
  • Aktuelles aus den Bezirken
  • Amtliche Mitteilungen
Südbadischer Fußballverband e.V.
Schwarzwaldstr. 185a
79117 Freiburg
© 2018 SBFV e.V.